Unterschied von Jerky und Proteinriegel
In Fitnessstudios, auf Wanderwegen oder im Alltag greifen viele zu Proteinriegeln, um den Hunger zu stillen und dem Körper schnell Eiweiß zu liefern. Doch wer sich etwas mit Ernährung auskennt, weiß: Nicht alles, wo Fitness draufsteht, ist auch gut für den Körper.
Proteinriegel mögen zwar reich an Eiweiß sein, jedoch enthalten fast alle von ihnen eine ganze Reihe weiterer Inhaltsstoffe, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können.
Buffalo Jerky – also Trockenfleisch vom Wasserbüffel – ist die ursprüngliche Alternative zu Proteinriegeln. Kein zugesetzter Zucker, keine künstlichen Aromen, keine Füllstoffe, sondern echtes. Wie ein gutes Steak eben.
In diesem Artikel zeigen wir dir, warum Buffalo Jerky nicht nur besser schmeckt, sondern auch gesünder, nachhaltiger und leckerer ist als der klassische Proteinriegel.
1. Inhaltsstoffe: Jerky oder Proteinriegel, was ist besser?
Schauen wir auf die Rückseite der Verpackung, finden wir beim Proteinriegel häufig folgende Zutaten:
-
Molkeneiweiß-Isolat
-
Glukosesirup
-
Hydrolysierte Kollagenpeptide
-
Feuchthaltemittel
-
Aromen
-
Sojalecithin
-
Und manchmal sogar Palmöl oder Zuckeralkohole

Wie sieht es dagegen beim Buffalo Jerky aus?
Zutaten: Wasserbüffelfleisch, Salz, Pfeffer. Das war’s.
Dazu noch aus Bio-Haltung, das heißt: kein Mastfutter, sondern Weidehaltung mit viel Bewegung für ein kraftvolles Fleisch, das nicht nur energiearme Masse ist.
Was dazu viele nicht wissen: Ökologische Tierhaltung kann CO₂-negativ sein. Durch die Freilandhaltung wird durch die Ausscheidungen der Tiere der Aufbau von Humusboden gefördert und CO₂ im Boden gespeichert.
Klartext:
-
Jerky = echtes Lebensmittel, das seit Jahrtausenden produziert wird
-
Proteinriegel = hochverarbeitetes Industrieprodukt mit ungewissen Langzeitfolgen
Wenn du deinem Körper etwas Gutes tun willst, dann gib ihm das, woraus er gemacht ist: Du bist, was du isst, entweder echtes Fleisch oder keine Masse aus Labor und Fabrik.
2. Natürliches Protein: vollwertig, bioverfügbar, stark
Viele Riegel werben mit „20 g Protein“, aber das Eiweiß stammt oft aus Isolaten oder Kollagenhydrolysat, was bedeutet:
Es wurde chemisch verarbeitet und ist nicht immer vollwertig.
Buffalo Jerky:
-
Enthält natürliches, vollwertiges Protein mit allen essenziellen Aminosäuren
-
Perfekt verwertbar für Muskeln, Zellen und Regeneration
-
35–40 g Protein pro 100 g Jerky – ganz ohne Pulver
Das heißt: Du gönnst dir nicht nur etwas Leckeres, du gibst deinem Körper auch das, was er wirklich braucht.

3. Zucker & Füllstoffe: Der Feind im Riegel
Viele „Fitness-Riegel“, aber auch fast alle üblichen Jerkymarken enthalten Zucker, Zuckeralkohole oder Süßstoffe, die nicht nur ungesund sind, sondern auch Blähungen, Heißhunger oder Energieschwankungen verursachen können. Dazu kommen:
-
Ballaststoffe, die keine sind (Polydextrose)
-
Füllstoffe, die sättigen, aber nichts bringen
-
Feuchthaltemittel, die den Geschmack übertünchen
Zudem bestehen Proteinriegel häufig aus einem großen Anteil von Soja. Dies enthält Isoflavone, die als Phytoöstrogene bezeichnet werden und dem weiblichen Geschlechtshormon Östrogen ähneln.

Buffalo Jerky ist:
-
Frei von Zucker
-
Frei von Süßstoffen
-
Frei von chemischen Zusatzstoffen
Du bekommst 100 % Fleisch. Kein Firlefanz.
4. Für jede Ernährung geeignet (Paleo, Keto, Low Carb)
Egal ob du Paleo, Keto, Carnivore, Low Carb oder einfach „clean“ unterwegs bist – Buffalo Jerky passt perfekt in deinen Ernährungsstil.
| Ernährungsform | Eignung Jerky |
|---|---|
| ✅ Paleo | Perfekt – naturbelassen, keine Zusätze |
| ✅ Keto | 0 g Zucker, hohe Fett-/Proteinbalance |
| ✅ Low Carb | Kein versteckter Zucker oder Stärke |
| ✅ Carnivore | 100 % tierisches Produkt |
| ✅ Diabetiker | Keine Auswirkung auf Insulinspiegel |
Das macht Jerky zum universellen Snack, den du überall dabeihaben kannst – ohne Gewissensbisse.
5. Snack für Männer, die draußen sind
Buffalo Jerky wurde nicht für den Supermarktregal-Bodybuilder gemacht. Es ist ein Snack für:
-
Abenteurer, die draußen leben
-
Sportler, die echt trainieren
-
Männer, die echte Nahrung schätzen
-
Kämpfer, die Leistung brauchen – nicht Süßkram
Du kannst Jerky mitnehmen:
-
Aufs Boot
-
In die Berge
-
Ins Gym
-
Ins Büro
-
Oder einfach in den Alltag
Und du weißt: Was du da isst, ist kein Ersatzprodukt, sondern echtes, traditionelles Essen – wie früher.
6. Nachhaltiger & respektvoller als Industrieprodukte
Proteinriegel bestehen oft aus Milchnebenprodukten oder Sojaprotein, das in Monokulturen angebaut wird. Häufig wird angenommen, dass der Konsum von Soja gegenüber Fleisch nachhaltiger ist. Jedoch wird dabei übersehen, dass für den großflächigen Sojaanbau riesiege Flächen an (Regen-)Wald abgeholzt werden, um das Lebensmittel in Monokultur anzubauen. Dazu kommen Verpackungsmüll, industrielle Produktionsprozesse und eine undurchsichtige Lieferkette.
Buffalo Jerky von Bio-Wasserbüffeln:
-
Artgerechte Haltung in Deutschland oder Europa
-
Weniger Methan-Ausstoß als klassische Rinder
-
Kein Soja, keine Massentierhaltung
-
Wenig Verpackung, kein Kühlbedarf
Wer sich Gedanken um Umwelt, Tierwohl und CO₂ macht, sollte besser zum Jerky greifen als zum Riegel.
Hinweis zu Gesundheits- und Ernährungsaussagen
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine medizinische, gesundheitliche oder ernährungswissenschaftliche Beratung dar. Sie ersetzen keinesfalls eine professionelle Beratung durch Ärzte, Ernährungsberater oder andere qualifizierte Fachpersonen.
Obwohl wir uns bemühen, nur fundierte und aktuelle Informationen bereitzustellen, übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte in Bezug auf gesundheitliche oder ernährungsphysiologische Aussagen.
Unsere Produkte – insbesondere Buffalo Jerky – sind nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt. Aussagen zu gesundheitlichen Vorteilen beruhen auf allgemein zugänglichen Quellen und Erfahrungswerten, sind jedoch nicht als medizinische Aussagen im Sinne der Health-Claims-Verordnung (VO (EG) Nr. 1924/2006) zu verstehen.
Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder speziellen Ernährungsbedürfnissen immer eine medizinische Fachperson, vornehmlich bei bestehenden Erkrankungen, Allergien, Unverträglichkeiten oder bei besonderen Lebensumständen wie Schwangerschaft, Stillzeit oder Diäten.
Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die aus dem Vertrauen auf Informationen dieser Website oder durch die Verwendung der angebotenen Produkte entstehen könnten.
0 comments